Barrierefreiheit – Unsere Webseite ist nun barrierefrei!

Warum ist uns digitale Barrierefreiheit so wichtig?
Gesetzliche Vorgaben zur Barrierefreiheit
Die Anforderungen an digitale Barrierefreiheit sind in der Europäischen Union bereits klar geregelt. Mit der EU-Web-Accessibility-Directive (EU-Webseitenrichtlinie) sind öffentliche Einrichtungen verpflichtet, ihre Webseiten und mobilen Anwendungen barrierefrei zu gestalten.
Ab dem 28. Juni 2025 greift zudem das Europäische Barrierefreiheitsgesetz (EAA). Dieses erweitert die Vorgaben nun auch auf viele private Unternehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Unser Weg zu einer barrierefreien Webseite
1. Analyse unserer Webseite
Als erster Schritt wurde unsere Webseite ausführlich auf Barrieren überprüft. Dabei identifizierte unser Team Punkte, wie das Fehlen von Vorlesefunktionen, angepassten Kontrasten oder die Möglichkeit, Textgrößen individuell zu verändern. Unsere Erkenntnisse haben wir dokumentiert und als Grundlage zur Optimierung genutzt.
2. Integration moderner Barrierefreiheitstechnologien
Mit Unterstützung unseres Webdesign-Teams haben wir eine umfassende Lösung für Barrierefreiheit integriert. Nun stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
• Textanpassungen: Schriftgrößen und Zeilenhöhe können einfach verändert werden.
• Kontrast- und Farbfilter: Sie helfen, die Lesbarkeit deutlich zu verbessern.
• Sprachausgabe: Inhalte unserer Webseite werden auf Wunsch vorgelesen.
• Barrierefreie Navigation: Eine klare und intuitive Menüführung erleichtert die Bedienung.
• Funktionen für Legastheniker und Sehbeeinträchtigte: Spezielle Schriftarten und Hilfslinien fördern die Lesbarkeit.
3. Individuelle Anpassungen
Um unseren eigenen Design- und Markenstandards treu zu bleiben, erfolgte eine spezifische Anpassung der Barrierefreiheitsfunktionen. Dadurch bleibt die Webseite einprägsam und unverwechselbar und erfüllt gleichzeitig moderne Standards.
Vorteile für unsere Kunden & Klienten
Eine barrierefreie Webseite bietet nicht nur für uns, sondern vor allem für Sie als Nutzerin oder Nutzer viele Vorteile:
• Erweiterte Zugänglichkeit für rund 15 % der Weltbevölkerung, die mit Behinderungen leben.
• Verbesserte Nutzererfahrung dank optimierter Funktionen und klarer Gestaltung.
Barrierefreiheit steht für uns im engen Zusammenhang mit Kundenorientierung, gesellschaftlichem Engagement und einem starken Serviceversprechen.
Wir laden Sie herzlich ein, die neuen Funktionen auf unserer Webseite auszuprobieren, und freuen uns über Ihr Feedback!
Ihr AIR Kranken- und Intensivpflege - Team
Gemeinsam sind wir näher an einer inklusiven digitalen Zukunft!
Funktionen kurz erklärt:

Textgröße ganz einfach erhöhen, um die Lesbarkeit und Barrierefreiheit zu verbessern

Sichtbarkeit mit einem größeren Cursor verbessern, der die Navigation für sehbeeinträchtigte Nutzer erleichtert.

Anpassung des Zeilenabstandes, um die Textklarheit zu verbessern, die Augenbelastung zu reduzieren und die Lesbarkeit zu erhöhen.

Ausblendung ablenkender Bilder, um sich auf den Inhalt zu konzentrieren und die Barrierefreiheit sowie die Konzentration zu verbessern.

Wechseln zu einer klaren, leicht lesbaren Schriftart, um die Textlesbarkeit.

Aktivierung einer speziell für Legasthenie entwickelten Schriftart, die die Lesbarkeit verbessert und Buchstabenverwechslungen reduziert.

Umkehrung der Bildschirmfarben, um einen höheren Kontrast zu schaffen, die Augen zu entlasten und die Sichtbarkeit zu verbessern.

Anpassung der Helligkeitsstufen, um die Bildschirmsichtbarkeit zu verbessern und Blendungen zu reduzieren, für ein angenehmes Leseerlebnis.

Ändern der Kontrasteinstellungen, um die Textklarheit und Sichtbarkeit zu verbessern.

Wechsel zur Graustufenanzeige, um Ablenkungen zu minimieren und die Konzentration auf den Inhalt zu fördern.

Anpassung der Farbsättigung, um die visuelle Klarheit zu verbessern und das gesamte Leseerlebnis angenehmer zu gestalten.

Aktivierung einer Leselinie, um die Augen zu führen, die Konzentration zu fördern und die Navigation im Text zu erleichtern.

Nutzung der Vorlesefunktion, um Texte vorlesen zu lassen.

Mühelose Erkennung von anklickbaren Links, durch das Hervorheben, die Navigation und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Übersetzung der Anleitungen schnell und mühelos, damit jeder das „Barriere-Freiheits-Tool“ optimal nutzen kann.