Brook Preloader

Neuste Nachrichten & Beiträge

AIR Kranken- und Intensivpflege GmbH unterstützt das „Werf-Air“-Meeting in Dresden

AIR Kranken- und Intensivpflege GmbH unterstützt das „Werf-Air“-Meeting in Dresden
Die AIR Kranken- und Intensivpflege GmbH war in diesem Jahr Sponsor des "Werf-Air"-Meetings, das am Dienstag (13.05.2025) im Heinz-Steyer-Stadion in Dresden stattfand. Dieses eintägige sportliche Highlight, das vom Dresdner Sportclub (DSC) organisiert wurde, bot Athleten und Zuschauern gleichermaßen eine Plattform, um den Leistungssport in den Disziplinen Kugelstoßen, Diskus- , Speer- und Hammerwurf zu erleben. Hierbei spielte nicht nur der Wettkampfgedanke eine Rolle, sondern auch die Weiterentwicklung des Sports und die Verbindung zur Gesundheitsförderung.

Internationale Athleten und Nachwuchstalente

Mehr als 100 Werferinnen und Werfer stellten sich den Wurfdisziplinen und kamen dabei aus verschiedenen Regionen und Vereinen. Besonders im Fokus standen dabei aufstrebende Nachwuchstalente, die teilweise mit bemerkenswerten Bestleistungen auf sich aufmerksam machten.
  • Jada Julien (Hammerwurf, LV 90 Erzgebirge): Mit einer herausragenden Leistung von 65,84 Metern sicherte sie sich die EM-Norm für die U23-EM in Bergen.
  • Jolina Lange (Kugelstoßen, ebenfalls LV 90 Erzgebirge): Sie erreichte mit 16,30 Metern ihre persönliche Bestleistung und erfüllte damit ebenfalls die Norm für Bergen.
  • Christian Schochardt (Diskuswurf, SC Neubrandenburg): Der junge U18-Athlet warf 56,01 Meter und qualifizierte sich damit für das European Youth Olympic Festival (EYOF).
Diese Erfolge verdeutlichen die hohe Qualität der Leistungen, die beim "Werf-Air"-Meeting gezeigt wurden, und unterstreichen die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Förderung des Spitzensports.

Spannender Wettkampftag im Heinz-Steyer-Stadion

Das Meeting bot den Teilnehmenden optimale Bedingungen, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die äußeren Bedingungen waren insgesamt gut, und die Wurfanlagen des neu renovierten Heinz-Steyer-Stadions überzeugten mit moderner Ausstattung.
Die Atmosphäre zeichnete sich durch sportlichen Ehrgeiz, Fairness und ein unterstützendes Miteinander aus. Dabei konnte das Publikum auch die Vielseitigkeit und Präzision dieser besonderen Disziplinen hautnah erleben.

Ergebnisse und besondere Erfolge

Einen Höhepunkt des Tages bildeten die drei erreichten internationalen Normen durch Jada Julien, Jolina Lange und Christian Schochardt. Zusätzlich gab es zahlreiche persönliche Bestleistungen, was zeigt, wie sehr die Athleten von dem professionellen Umfeld und den erstklassigen Wettkampfbedingungen profitieren konnten.
Die Ergebnisse zeigen die starke Konkurrenz und das Talent der Teilnehmenden, die sowohl für ihre Vereine als auch auf internationaler Ebene ein großes Potenzial mitbringen.

Das neue Heinz-Steyer-Stadion als Veranstaltungsort

Das modernisierte Heinz-Steyer-Stadion präsentierte sich zum ersten Mal in diesem Rahmen als Gastgeber des Werf-AIR Meetings . Die Sanierung und Umgestaltung haben es zu einer der modernsten Sportstätten in der Region gemacht. Neben den neuen Wurfanlagen bietet das Stadion zahlreiche technische Neuerungen, die den Athleten und Veranstaltern optimale Voraussetzungen bieten. Dieser Ort wird künftig eine bedeutende Rolle für die Austragung sportlicher Wettkämpfe und die sportliche Weiterentwicklung der Region spielen. Höhepunkte der Leichtathletik in diesem Jahr sind das DSC-Meeting am 24.05.2025, das „Goldene Oval“ am 01.06. sowie die Deutschen Meisterschaften bei den Finals vom 31.07. bis 03.08.2025.

Verbindung von Leistungssport und Krankenpflege

Leistungssport und Krankenpflege haben mehr Gemeinsamkeiten, als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Beide Bereiche erfordern Disziplin, Ausdauer und eine kontinuierliche Verbesserung. Für die AIR Kranken- und Intensivpflege GmbH sind diese Werte Kernbestandteile des Arbeitsalltags. Das Sponsoring des Werf-Air-Meetings zeigt, dass wir sportliche Höchstleistungen genauso schätzen wie Spitzenleistungen in der Pflege.
Das Sponsoring des "Werf-Air"-Meetings zeigt, welchen Unterschied die Zusammenarbeit verschiedener Bereiche machen kann, um nicht nur den Sport, sondern auch das Bewusstsein für Gesundheit und Pflege zu stärken.

Archiv