Jenny Nowak – Die Weltcupsaison 2024/2025 der Nordischen Kombination im Blick

Übersicht der Weltcup-Termine der Frauen in der Nordischen Kombination für die Saison 2024/2025
Weltcupbericht mit Jenny Nowak in der Nordischen Kombination 2024/2025
- Leistung von Jenny Nowak
Jenny erreichte in beiden Wettkämpfen solide Platzierungen, kämpfte jedoch mit schwierigen Windbedingungen beim Skispringen. Der Langlauf war konstant, ihr Fokus lag darauf, möglichst viel Punkte für den Gesamtweltcup zu sammeln. - Herausforderungen
Die wechselnden Winde über dem HS-98-Schanze störten viele Athleten, was präzise Sprünge erschwerte. Die Konkurrenz der starken Norwegerinnen machte die Plätze hart umkämpft. - Bedingungen
Das Wetter war kalt, mit Temperaturen um -3 °C und leichtem Schneefall. Die Schneequalität auf der Langlaufstrecke war gut. Rund 5.000 Zuschauer sorgten für eine lebhafte Atmosphäre.

- Leistung von Jenny Nowak
Jenny verbesserte sich und landete bei beiden Wettkämpfen in den Top 10. Ihre starke Leistung im Langlauf trug wesentlich dazu bei. - Herausforderungen
Die enge Rangliste machte es schwierig, in der Gesamtwertung nach oben zu klettern. Die anspruchsvolle Loipe erforderte taktisches Geschick. - Bedingungen
Strahlender Sonnenschein bei -2 °C, hervorragende Schneequalität. Die Schanze war in sehr gutem Zustand. Etwa 6.000 Zuschauer feierten die Athleten.

- Leistung von Jenny Nowak
Jenny belegte Platz 12. Ihre Heimkulisse motivierte sie stark, und sie hatte einen sehr guten Sprunglauf. - Herausforderungen
Die Kombination aus steilen Anstiegen und schnellen Abfahrten auf der Langlaufstrecke stellte hohe Ansprüche. Jenny verlor auf der Schanze wertvolle Punkte wegen des dichten Nebels. - Bedingungen
Nebel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt machten das Wochenende zur Herausforderung. Dennoch war die Unterstützung der etwa 4.000 Zuschauer enorm.
- Leistung von Jenny Nowak
Jenny zeigte absolute Spitzenleistungen, indem sie zweimal Platz 7 belegte. Besonders ihr Skisprung übertraf die Erwartungen. - Herausforderungen
Das anspruchsvolle Streckenprofil und starke Windböen machten die Wettbewerbe unberechenbar. - Bedingungen
Wechselhafte Verhältnisse mit Schnee, Wind und Sonne erschwerten alle Wettkämpfe. Rund 7.000 Zuschauer waren anwesend.

- Leistung von Jenny Nowak
Ein Highlight für Jenny, da sie am 07.02. ihr erstes Podium (Platz 3) der Saison schaffte. Ihr starker Sprung auf 91 Meter war ausschlaggebend. - Herausforderungen
Jenny musste mit schwierigen Bedingungen an der Schanze umgehen. Ihr Sprungprofit kam durch die akribische Arbeit ihres Technikerteams. - Bedingungen
Guter Naturschnee bei -5 °C. Die Wettkämpfe wurden von rund 3.000 Besuchern begeistert verfolgt.
- Leistung von Jenny Nowak
Jenny Nowak zeigte in Oslo eine solide Leistung und erreichte einen respektablen Platz in einem stark besetzten Teilnehmerfeld. Besonders im Springen konnte sie mit einer konstanten Technik überzeugen und wichtige Punkte sammeln. Im Langlauf kämpfte sie bis zur Ziellinie und bewies erneut ihren starken Willen und ihre Ausdauer. - Herausforderungen
Eines der größten Hindernisse war die hohe Konkurrenz, da viele Top-Athletinnen in Bestform antraten. Zusätzlich forderte die anspruchsvolle Streckenführung strategisches Geschick und eine gute Einteilung der Kräfte. Jenny meisterte diese Herausforderungen mit einem klaren Fokus, obwohl ihr in der Schlussphase die letzten Reserven fehlten. - Bedingungen
Das Wetter in Oslo zeigte sich durchwachsen, mit leichtem Schneefall und wechselnden Windbedingungen. Diese erschwerten vor allem den Sprungwettbewerb, da präzise Windanpassungen nötig waren. Dennoch sorgte die hervorragende Präparierung der Strecke für faire Bedingungen im Langlauf.
Ein exklusiver Einblick – Jenny Nowak im Gespräch - Februar 2025

Der Einstieg in die Saison war eher etwas schwierig für mich. Nach den so gut verlaufenden Sommer hatte ich mir da mehr vorgenommen und als dann die Ergebnisse nicht so kamen, war die Enttäuschung schon groß. Aber seit Seefeld geht es bergauf und ich bekomme ein immer besseres Gefühl. Mit dem Podium in Otepää konnte ich einen großen Schritt in die richtige Richtung machen und gehe mit einen gutem Gefühl zur WM.
Sehr viel. Ich hatte bis dahin eine schwierige Saison, vor allem mental. Als ich dann in Otepää auf dem Podest stand, ist eine große Last von mir abgefallen und ich war einfach überglücklich.
Wir sind zurzeit in Oberstdorf zur WM Vorbereitung. Wir können hier nochmal gut springen und laufen. Danach wird nochmal ordentlich Kraft getankt und dann geht es am Montag nach Trondheim.
Ich möchte einfach Spaß haben und die große Kulisse genießen. Ich glaube es werden sehr viele Zuschauer kommen und es wird ein schönes und großes Sportevent. Mein Ziel ist es meine beste Leistung dort zu zeigen und natürlich wäre es schön mit einer Medaille nach Hause zu kommen.
Der Zusammenhalt spielt eine große Rolle. Wir haben sehr viel Spaß im Team und das zeigt sich auch in den Ergebnissen. Wir unterstützen uns alle gemeinsam und wir sind eine große Familie geworden.
Ich freue mich sehr pflegen-fetzt.de bei der WM präsentieren zu dürfen. AIR Pflege unterstützt mich schon sehr lang und hat mich fast den ganzen Weg meiner Karriere begleitet, deswegen bin ich sehr stolz darauf pflegen-fetzt.de auf meinen Helm zu tragen. Außerdem ist es auch immer ein Stück Heimat, was ich da mit mir trage.
Ich hoffe natürlich, dass die Entscheidung positiv ausfallen wird und dann wäre die Freude natürlich sehr groß. Wir kämpfen sehr dafür und ich bin der Meinung, dass wir einen großen Fortschritt gemacht haben.
Es bedeutet mir sehr viel und ist natürlich sehr passend. Wir haben dieselben Werte und beide Bereiche zeigen wie wichtig Disziplin, Durchhaltevermögen und Zuverlässigkeit ist.
Ich stehe im engen Kontakt mit meiner Sportpsychologin, die mich da sehr unterstützt. Aber natürlich hilft mir auch die Zeit mit meiner Familie. Wichtig ist immer weiter an sich zu glauben und nie aufzugeben. Ich investiere sehr viel in diesen Sport und will mich dafür auch belohnen.
Ich würde ihnen raten immer an sich zu glauben und nie den Spaß an dieser Sportart zu verlieren.
Erstmal ein großes Dankeschön an alle die mich unterstützen und an mich glauben. Ich hoffe, dass ich es Ihnen auch durch meinen Erfolg zurückgeben kann.
Jennys Einschätzung und Rückblick kurz nach Saisonende am 21.03.2025
Ab Mai beginnt dann auch wieder das Training.
Jenny!"
Ein würdiger Abschluss einer außergewöhnlichen Saison


