Brook Preloader

Neuste Nachrichten & Beiträge

Jenny Nowak – Die Weltcupsaison 2024/2025 der Nordischen Kombination im Blick

Jenny Nowak – Die Weltcupsaison 2024/2025 der Nordischen Kombination im Blick
Die Nordische Kombination fordert mentale Stärke, körperliche Höchstleistungen und einen unerschütterlichen Willen – Werte, die Jenny Nowak eindrucksvoll verkörpert. Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Ehrgeiz zeigt sie in der laufenden Weltcupsaison 2024/2025, was es bedeutet, Rückschläge zu überwinden und dennoch auf höchstem Niveau zu performen. Ihr Weg durch die bisherigen Weltcup-Stationen ist nicht nur geprägt von spannenden Wettkämpfen, sondern auch von Momenten, die Mut und Durchhaltevermögen verlangen.
Ihre besondere Verbindung zur AIR Kranken- und Intensivpflege GmbH als Sponsor unterstreicht diese Eigenschaften. Das Sponsoring basiert auf einem gemeinsamen Fundament aus Werten wie Zuverlässigkeit, Teamarbeit und der Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen Bestleistungen zu erzielen – sei es auf der Schanze, in der Loipe oder im Pflegealltag. Diese Synergie verleiht ihrer Saison nicht nur Inspiration, sondern macht sie zur Botschafterin für die Schnittstellen zwischen Sport und Pflege.
Tauchen Sie ein in die beeindruckenden Leistungen von Jenny Nowak und erleben Sie, wie sie sportliche Höchstleistungen mit menschlicher Tiefe verbindet. Lassen Sie sich von ihrem Weg durch die Weltcupsaison inspirieren, der nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch die einzigartige Synergie zwischen Leidenschaft im Wettkampf und den gemeinsamen Werten von Sport und Pflege sichtbar macht.

Übersicht der Weltcup-Termine der Frauen in der Nordischen Kombination für die Saison 2024/2025

• 06.12.2024 bis 07.12.2024: Lillehammer, Norwegen
• 20.12.2024 bis 21.12.2024: Ramsau, Österreich
• 18.01.2025 bis 19.01.2025: Schonach, Deutschland
• 31.01.2025 bis 02.02.2025: Seefeld, Österreich
• 07.02.2025 bis 09.02.2025: Otepää, Estland
• 27.02.2025 bis 02.03.2025: Trondheim (Weltmeisterschaft), Norwegen
• 15.03.2025 bis 16.03.2025: Oslo, Norwegen

Weltcupbericht mit Jenny Nowak in der Nordischen Kombination 2024/2025

  • Leistung von Jenny Nowak
    Jenny erreichte in beiden Wettkämpfen solide Platzierungen, kämpfte jedoch mit schwierigen Windbedingungen beim Skispringen. Der Langlauf war konstant, ihr Fokus lag darauf, möglichst viel Punkte für den Gesamtweltcup zu sammeln.
  • Herausforderungen
    Die wechselnden Winde über dem HS-98-Schanze störten viele Athleten, was präzise Sprünge erschwerte. Die Konkurrenz der starken Norwegerinnen machte die Plätze hart umkämpft.
  • Bedingungen
    Das Wetter war kalt, mit Temperaturen um -3 °C und leichtem Schneefall. Die Schneequalität auf der Langlaufstrecke war gut. Rund 5.000 Zuschauer sorgten für eine lebhafte Atmosphäre.
© DSV #SkiDeutschland
© DSV #SkiDeutschland
  • Leistung von Jenny Nowak
    Jenny verbesserte sich und landete bei beiden Wettkämpfen in den Top 10. Ihre starke Leistung im Langlauf trug wesentlich dazu bei.
  • Herausforderungen
    Die enge Rangliste machte es schwierig, in der Gesamtwertung nach oben zu klettern. Die anspruchsvolle Loipe erforderte taktisches Geschick.
  • Bedingungen
    Strahlender Sonnenschein bei -2 °C, hervorragende Schneequalität. Die Schanze war in sehr gutem Zustand. Etwa 6.000 Zuschauer feierten die Athleten.
© DSV #SkiDeutschland
© DSV #SkiDeutschland
  • Leistung von Jenny Nowak
    Jenny belegte Platz 12. Ihre Heimkulisse motivierte sie stark, und sie hatte einen sehr guten Sprunglauf.
  • Herausforderungen
    Die Kombination aus steilen Anstiegen und schnellen Abfahrten auf der Langlaufstrecke stellte hohe Ansprüche. Jenny verlor auf der Schanze wertvolle Punkte wegen des dichten Nebels.
  • Bedingungen
    Nebel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt machten das Wochenende zur Herausforderung. Dennoch war die Unterstützung der etwa 4.000 Zuschauer enorm.
  • Leistung von Jenny Nowak
    Jenny zeigte absolute Spitzenleistungen, indem sie zweimal Platz 7 belegte. Besonders ihr Skisprung übertraf die Erwartungen.
  • Herausforderungen
    Das anspruchsvolle Streckenprofil und starke Windböen machten die Wettbewerbe unberechenbar.
  • Bedingungen
    Wechselhafte Verhältnisse mit Schnee, Wind und Sonne erschwerten alle Wettkämpfe. Rund 7.000 Zuschauer waren anwesend.
© DSV #SkiDeutschland
© DSV #SkiDeutschland
  • Leistung von Jenny Nowak
    Ein Highlight für Jenny, da sie am 07.02. ihr erstes Podium (Platz 3) der Saison schaffte. Ihr starker Sprung auf 91 Meter war ausschlaggebend.
  • Herausforderungen
    Jenny musste mit schwierigen Bedingungen an der Schanze umgehen. Ihr Sprungprofit kam durch die akribische Arbeit ihres Technikerteams.
  • Bedingungen
    Guter Naturschnee bei -5 °C. Die Wettkämpfe wurden von rund 3.000 Besuchern begeistert verfolgt.
  • Leistung von Jenny Nowak
    Jenny Nowak zeigte in Oslo eine solide Leistung und erreichte einen respektablen Platz in einem stark besetzten Teilnehmerfeld. Besonders im Springen konnte sie mit einer konstanten Technik überzeugen und wichtige Punkte sammeln. Im Langlauf kämpfte sie bis zur Ziellinie und bewies erneut ihren starken Willen und ihre Ausdauer.
  • Herausforderungen
    Eines der größten Hindernisse war die hohe Konkurrenz, da viele Top-Athletinnen in Bestform antraten. Zusätzlich forderte die anspruchsvolle Streckenführung strategisches Geschick und eine gute Einteilung der Kräfte. Jenny meisterte diese Herausforderungen mit einem klaren Fokus, obwohl ihr in der Schlussphase die letzten Reserven fehlten.
  • Bedingungen
    Das Wetter in Oslo zeigte sich durchwachsen, mit leichtem Schneefall und wechselnden Windbedingungen. Diese erschwerten vor allem den Sprungwettbewerb, da präzise Windanpassungen nötig waren. Dennoch sorgte die hervorragende Präparierung der Strecke für faire Bedingungen im Langlauf.

Ein exklusiver Einblick – Jenny Nowak im Gespräch - Februar 2025

Mit beeindruckenden Leistungen, unermüdlichem Ehrgeiz und dem Ziel, die besten Seiten von Sport und Menschlichkeit zu verbinden, begeistert Jenny Nowak nicht nur auf der Piste, sondern auch abseits davon. Im exklusiven Interview mit Patrick Hahmann, dem Geschäftsführer der AIR Kranken- und Intensivpflege GmbH, spricht Jenny über ihre bisherigen Herausforderungen und Erfolge in der Weltcupsaison 2024/2025, ihre Vorbereitungen zur bevorstehenden WM in Trondheim und die Bedeutung gemeinsamer Werte von Sport und Pflege.
© DSV #SkiDeutschland
© DSV #SkiDeutschland
Erfahren Sie, wie Jenny mit Rückschlägen umgeht, welche Rolle ihr Team und Sponsor dabei spielen und welche Ziele sie für die Weltmeisterschaft hat. Lassen Sie sich inspirieren von einer Athletin, die Entschlossenheit und Herz in ihrer Disziplin verkörpert und dabei zeigt, wie eng Sport und Pflege miteinander verbunden sind.

Der Einstieg in die Saison war eher etwas schwierig für mich. Nach den so gut verlaufenden Sommer hatte ich mir da mehr vorgenommen und als dann die Ergebnisse nicht so kamen, war die Enttäuschung schon groß. Aber seit Seefeld geht es bergauf und ich bekomme ein immer besseres Gefühl. Mit dem Podium in Otepää konnte ich einen großen Schritt in die richtige Richtung machen und gehe mit einen gutem Gefühl zur WM.

Sehr viel. Ich hatte bis dahin eine schwierige Saison, vor allem mental. Als ich dann in Otepää auf dem Podest stand, ist eine große Last von mir abgefallen und ich war einfach überglücklich.

Wir sind zurzeit in Oberstdorf zur WM Vorbereitung. Wir können hier nochmal gut springen und laufen. Danach wird nochmal ordentlich Kraft getankt und dann geht es am Montag nach Trondheim.

Ich möchte einfach Spaß haben und die große Kulisse genießen. Ich glaube es werden sehr viele Zuschauer kommen und es wird ein schönes und großes Sportevent. Mein Ziel ist es meine beste Leistung dort zu zeigen und natürlich wäre es schön mit einer Medaille nach Hause zu kommen.

Der Zusammenhalt spielt eine große Rolle. Wir haben sehr viel Spaß im Team und das zeigt sich auch in den Ergebnissen. Wir unterstützen uns alle gemeinsam und wir sind eine große Familie geworden.

Ich freue mich sehr pflegen-fetzt.de bei der WM präsentieren zu dürfen. AIR Pflege unterstützt mich schon sehr lang und hat mich fast den ganzen Weg meiner Karriere begleitet, deswegen bin ich sehr stolz darauf pflegen-fetzt.de auf meinen Helm zu tragen. Außerdem ist es auch immer ein Stück Heimat, was ich da mit mir trage.

Ich hoffe natürlich, dass die Entscheidung positiv ausfallen wird und dann wäre die Freude natürlich sehr groß. Wir kämpfen sehr dafür und ich bin der Meinung, dass wir einen großen Fortschritt gemacht haben.

Es bedeutet mir sehr viel und ist natürlich sehr passend. Wir haben dieselben Werte und beide Bereiche zeigen wie wichtig Disziplin, Durchhaltevermögen und Zuverlässigkeit ist.

Ich stehe im engen Kontakt mit meiner Sportpsychologin, die mich da sehr unterstützt. Aber natürlich hilft mir auch die Zeit mit meiner Familie. Wichtig ist immer weiter an sich zu glauben und nie aufzugeben. Ich investiere sehr viel in diesen Sport und will mich dafür auch belohnen.

Ich würde ihnen raten immer an sich zu glauben und nie den Spaß an dieser Sportart zu verlieren.

Erstmal ein großes Dankeschön an alle die mich unterstützen und an mich glauben. Ich hoffe, dass ich es Ihnen auch durch meinen Erfolg zurückgeben kann.

Jennys Einschätzung und Rückblick kurz nach Saisonende am 21.03.2025

"Ja die Saison ist eher schwierig gestartet. Ich hatte mir nach den guten Sommer bisschen zu viel vorgenommen und konnte meinen Erwartungen nicht gerecht werden. Ich habe dann auch schnell gemerkt, dass ich vor allem mental was ändern muss, um bessere Ergebnisse zu erreichen. Zum Glück hat das ab Seefeld sehr gut funktioniert und seitdem ging es bergauf.
Otepää war für mich mit ein Highlight, da ich dort meinen 2. Podestplatz meiner Karriere feiern konnte und dementsprechend bin ich dann mit einem guten Gefühl zur WM gereist. Die WM war wirklich ein unvergessliches Erlebnis. Ich habe noch nie so viele Zuschauer bei einem Wettkampf von uns gesehen. Was natürlich noch schöner war, ich konnte meine besten Wettkämpfe bei der WM zeigen und bin sehr glücklich mit zwei 5. Plätzen und der WM Silber Medaille mit dem Mixed Team. Das war mein großes Ziel und das habe ich erreicht.
Zum großen Abschluss durften wir am Holmenkollen starten. Das war schon immer mein großer Traum und es war eine super Erfahrung. Ich hab mich leider bisschen schwer getan auf der Schanze, aber konnte nochmal zwei gute Läufe zeigen. Ich habe auch gemerkt, dass nach der WM die Luft bisschen raus war und bin jetzt auch froh, dass die Saison zu Ende ist. Obwohl es natürlich auch schön gewesen wäre, wenn wir mit den Männern den Abschluss in Lahti gehabt hätten.
Jetzt steht für mich erstmal Urlaub an. Ich fahre mit einer Freundin nach Österreich Ski fahren und danach geht es eigentlich schon weiter mit der Bundeswehr. Ich werde den ganzen April in Hannover sein und dort den Lehrgang zum Unteroffizier absolvieren.
Ab Mai beginnt dann auch wieder das Training.
liebe Grüße,
Jenny!"

Ein würdiger Abschluss einer außergewöhnlichen Saison

© DSV #SkiDeutschland
© DSV #SkiDeutschland
Mit Stolz blicken wir auf die beeindruckende Weltcupsaison 2024/2025 von Jenny Nowak zurück, die voller Hingabe, Durchhaltevermögen und außergewöhnlicher Leistungen bestach. Jenny hat in der Nordischen Kombination nicht nur spannende Wettkämpfe bestritten, sondern sich auch in neuen Höhen positioniert. Eindrucksvoll meisterte sie jede Herausforderung und bewies, dass große Ziele mit unermüdlichem Einsatz erreichbar sind.
Ein strahlendes Highlight dieser Saison war zweifellos Jennys Vizeweltmeistertitel im Mixed-Team bei der Weltmeisterschaft in Trondheim. Hier erlebte sie sowohl sportlich als auch emotional einen unvergesslichen Moment. Vor der großen Kulisse einer jubelnden Menge zeigte sie ihre besten Leistungen und brachte mit ihrem Team die Silbermedaille nach Hause. Dieser Erfolg unterstreicht nicht nur Jennys Klasse als Athletin, sondern auch den unglaublichen Teamgeist, der sie und das deutsche Team auf ein neues Level hob.
© DSV #SkiDeutschland
© DSV #SkiDeutschland
Auch Otepää wird für immer einen besonderen Platz in Jennys sportlicher Laufbahn haben. Ihre erste Podiumsplatzierung dieser Saison, ein herausragender dritter Platz, markierte einen Wendepunkt und gab ihr den nötigen Rückenwind für die verbleibenden Wettkämpfe bis zum großen Saisonfinale in Oslo. Besonders in schwierigen Phasen hat Jenny einmal mehr gezeigt, wie wertvoll mentale Stärke und eine positive Einstellung sind, um sich durchzusetzen.
20250201_102536-2
Wir als Partner und Unterstützer blicken voller Bewunderung auf eine Sportlerin, die nicht nur auf der Schanze und in der Loipe begeistert, sondern auch durch ihre menschliche Tiefe und Bescheidenheit inspiriert. Die Werte, die sie dabei lebt – Entschlossenheit, Teamarbeit und Zuverlässigkeit – sind die gleiche Basis, auf der unsere Partnerschaft mit der AIR Kranken- und Intensivpflege GmbH fußt. Jenny verkörpert diese Synergie wie keine andere und zeigt, wie eng der Sport mit der Pflege verbunden sein kann. Beide Bereiche erfordern höchste Präzision, einen klaren Fokus und die Fähigkeit, selbst in schwierigen Situationen das Beste zu geben.
Für uns ist Jenny mehr als eine Ausnahmeathletin. Sie ist eine Botschafterin für das, was mit Leidenschaft und Hingabe möglich ist. Mit ihrem ansteckenden Lächeln, ihrer Authentizität und ihrer Stärke hat sie Fans und uns als Partner gleichermaßen begeistert. Wir freuen uns darauf, sie auch in der kommenden Saison zu begleiten, und stehen stolz hinter ihr, wenn es darum geht, neue sportliche Ziele zu erreichen.
Herzlichen Glückwunsch, Jenny, zu einer Saison, die Du zu etwas ganz Besonderem gemacht hast. Dein Weg beweist, dass mit Mut und Ausdauer die höchsten Gipfel erreichbar sind. Wir sind dankbar, ein Teil Deines Erfolges sein zu dürfen, und wünschen Dir für die bevorstehenden Herausforderungen und Deine weitere Karriere alles Gute. Du bist eine Inspiration für uns alle!

Archiv